Private Pflegekraft einstellen - aber richtig!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine private Pflegekraft legal beschäftigen oder helfen bei der Vermittlung über bewährte Modelle.
Schwarzarbeit vermeiden: Hohe Strafen und Nachzahlungen drohen
Legal beschäftigen: Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten
Vorsicht vor Schwarzarbeit!
- • Geldstrafen bis zu 300.000 € möglich
- • Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- • Keine Versicherung bei Unfällen
- • Haftung für Schäden
- • Keine Rechtssicherheit
- ✓ Offizielle Anmeldung der Pflegekraft
- ✓ Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- ✓ Arbeitsvertrag und faire Bezahlung
- ✓ Oder: Vermittlung über Dienstleister
- ✓ Steuerliche Absetzbarkeit nutzen
Drei Wege zur privaten Pflegekraft
Wählen Sie das Modell, das zu Ihnen passt
Sie werden zum Arbeitgeber
- • Sie stellen die Pflegekraft direkt an
- • Anmeldung bei Minijob-Zentrale oder als Arbeitgeber
- • Arbeitsvertrag aufsetzen
- • Lohnabrechnung durchführen
Minijob (538 €):
ca. 650 €/Monat inkl. Abgaben
Vollzeit-Anstellung:
ab 2.500 €/Monat + Abgaben
✓ Volle Kontrolle
✓ Direkte Beziehung
✗ Hoher Verwaltungsaufwand
✗ Arbeitgeberrisiken
EU-Dienstleistungsfreiheit nutzen
- • Pflegekraft ist bei EU-Firma angestellt
- • Sie schließen Dienstleistungsvertrag
- • Firma übernimmt alle Formalitäten
- • A1-Bescheinigung bestätigt Legalität
24-Stunden-Betreuung:
2.410 - 3.000 €/Monat
All-inclusive Preis
✓ Kein Arbeitgeberrisiko
✓ Einfache Abwicklung
✓ Personalwechsel organisiert
✓ Rechtssicherheit
Freiberufliche Pflegekraft
- • Pflegekraft arbeitet selbstständig
- • Dienstleistungsvertrag abschließen
- • Pflegekraft stellt Rechnung
- • Prüfung der Selbstständigkeit wichtig
Stundensatz:
25 - 40 €/Stunde
Je nach Qualifikation
✓ Flexible Zeiten
✓ Keine Arbeitgeberpflichten
✗ Scheinselbstständigkeit-Risiko
✗ Nicht für 24h-Betreuung
Pflegekraft direkt anstellen - Schritt für Schritt
1. Vorbereitung
Bei der Agentur für Arbeit online beantragen - kostenlos und schnell
Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst (BGW)
Beim Finanzamt die Lohnsteuer-Anmeldung durchführen
2. Anstellung
Schriftlicher Vertrag mit Arbeitszeit, Lohn, Urlaub, Kündigungsfristen
Anmeldung bei der Krankenkasse der Pflegekraft
Monatliche Abrechnung selbst oder durch Steuerberater
- • Mindestlohn beachten (aktuell 12,41 €/Std.)
- • Arbeitszeiten dokumentieren
- • Urlaub gewähren (mind. 24 Tage/Jahr)
- • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- • Kündigungsschutz beachten
- • Arbeitsschutz gewährleisten
- • Datenschutz einhalten
- • Steuern und Abgaben pünktlich zahlen
Kostenvergleich der Modelle
Kriterium | Direktanstellung | Entsendung | Selbstständige |
---|---|---|---|
Monatliche Kosten | 2.500 - 4.000 € | 2.410 - 3.000 € | variabel |
Verwaltungsaufwand | Sehr hoch | Gering | Mittel |
Rechtssicherheit | Hoch | Hoch | Mittel |
Flexibilität | Hoch | Mittel | Hoch |
24h-Betreuung möglich | Nein* | Ja | Nein |
Personalwechsel | Selbst organisieren | Automatisch | Selbst organisieren |
* Bei Direktanstellung müssen deutsche Arbeitsschutzgesetze eingehalten werden (max. 48 Std./Woche)
Finanzierungsmöglichkeiten nutzen
Leistungen der Pflegekasse
347 € bis 990 € monatlich - frei verwendbar
Bis 1.685 € jährlich für Ersatzpflege
131 € monatlich für zusätzliche Betreuung
Bis zu 927 € zusätzlich jährlich möglich
Steuerliche Vorteile
20% der Kosten, max. 4.000 € Steuerersparnis/Jahr
Bei Direktanstellung oder Dienstleister
Pflegekosten über zumutbarer Belastung absetzbar
Abhängig vom Einkommen
600 - 1.800 € jährlich für pflegende Angehörige
Je nach Pflegegrad
Beispielrechnung bei Pflegegrad 3
Häufige Fragen zur privaten Pflegekraft
Kann ich eine Pflegekraft schwarz beschäftigen?
Nein! Schwarzarbeit ist illegal und wird hart bestraft. Es drohen Geldstrafen bis 300.000 €, Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen für bis zu 4 Jahre und im schlimmsten Fall sogar Freiheitsstrafen. Zudem haben Sie keinen Versicherungsschutz und die Pflegekraft keine Rechte. Es gibt genug legale Alternativen!
Was kostet eine private Pflegekraft wirklich?
Die Gesamtkosten hängen vom Modell ab: Bei Direktanstellung müssen Sie mit 2.500-4.000 €/Monat rechnen (inkl. aller Abgaben). Das Entsendungsmodell kostet 2.410-3.000 €/Monat all-inclusive. Nach Abzug von Pflegegeld und Steuervorteilen bleiben oft 1.200-2.000 € Eigenanteil.
Darf eine private Pflegekraft medizinische Pflege durchführen?
Nur examinierte Pflegefachkräfte dürfen medizinische Behandlungspflege durchführen (z.B. Injektionen, Wundversorgung). Betreuungskräfte dürfen Grundpflege leisten (Körperpflege, Hilfe beim Essen) und im Haushalt helfen. Für medizinische Pflege benötigen Sie zusätzlich einen ambulanten Pflegedienst.
Wie finde ich eine vertrauenswürdige Pflegekraft?
Am sichersten ist die Vermittlung über seriöse Agenturen, die Referenzen prüfen und bei der legalen Beschäftigung helfen. Achten Sie auf Qualifikationsnachweise, führen Sie ausführliche Gespräche und vereinbaren Sie eine Probezeit. Bei Direktanstellung sollten Sie immer ein polizeiliches Führungszeugnis verlangen.
Was passiert, wenn die Pflegekraft krank wird?
Bei Direktanstellung müssen Sie Lohnfortzahlung leisten und Ersatz organisieren. Beim Entsendungsmodell kümmert sich die Agentur um Ersatz. Selbstständige Pflegekräfte erhalten keine Lohnfortzahlung, Sie brauchen aber trotzdem Ersatz. Das spricht für das Entsendungsmodell mit garantiertem Personalersatz.
Wir helfen bei der richtigen Lösung
Kostenlose Beratung zu allen Modellen der privaten Pflegekraft-Beschäftigung